Radsport

Radsport beim TuS Bramsche

Radsport ist eine der Ausdauersportarten, die Körper und Geist als Ganzes fordern. Als ganzheitliche Sportart beansprucht Radsport nahezu alle Muskelpartien des Körpers und garantiert eine hohe körperliche Fitness. Männer und Frauen, Jung und Alt, Hobbyradler und Leistungssportler, die Mischung der Mitglieder unserer Radsportabteilung ist vielfältig. Insbesondere die Jugendarbeit und die Förderung des Nachwuchses hat bei unseren Radsportlern traditionell einen hohen Stellenwert.

Die Radsportabteilung des TuS Bramsche bietet derzeit folgende Radsportarten an: Rennsport (Straße, Querfeldein, Mountainbike), Breitensport (Radtourenfahren) und Freeriding beziehungsweise Downhill am Piesberg in Osnabrück.

 

Breitensport (Radtourenfahrten)

Auch im Bereich Breitensport nehmen unsere Radsportler an zahlreichen Radtourenfahrten und Country-Tourenfahrten im gesamten Bundesgebiet und auch im Ausland teil. Wir veranstalten zudem eigene Fahrten, zum Beispiel „TuS Bramsche Winter CTF“, „TuS Bramsche Geführte Rennradtour Ostermontag“ oder das „Beast of Bramsche“ mit Marathoncharakter.

Freeriding/Downhill

Mit unserer am Osnabrücker Piesberg gepachteten Anlage „Bikepark Piesberg“ bieten wir allen Freeridern und Downhillern der Region ein Zuhause. Die Strecke wird seit April 2012 von den Mitgliedern unserer Radsportabteilung stetig ausgebaut und weiterentwickelt. Das große Gelände bietet Platz für mehrere Strecken und Abfahrten. Steilkuren, Sprünge und „Northshores“ wurden in den Wald gebaut – alles um die Fahrt noch aufregender zu gestalten.

Grundsätzlich richtet sich unser Bikepark an Fahrer, die einfach Spaß am Freeride haben. Der Flow ist uns wichtig. Ob Anfänger oder Könner: Jeder Fahrer kommt dank vielseitiger Spuren voll auf seine Kosten. Hohe Drops und schwierige Sprünge können umfahren werden. Zusätzlich zu den Freeride-Lines gibt es am Fuß des Piesbergs auch noch einen kleinen Dirtpark mit einigen Sprüngen.

Wichtig Hinweise

Die Benutzung des Geländes ist aus versicherungstechnischen Gründen einzig Mitgliedern des TuS Bramsche vorbehalten. Freerider, die nicht auf eine persönliche Mitgliedschaft verweisen können, ist der Zutritt bzw. die Benutzung des Geländes strikt untersagt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob man das Gelände nur gelegentlich oder regelmäßig benutzt.

Hier finden Sie den Aufnahmeantrag für eine Vereinsmitgliedschaft beim TuS Bramsche. Wer diesen tollen Sport legal ausüben will, hat auf gesellschaftliche Belange Rücksicht zu nehmen und ist angehalten, die dafür vorhandenen Einrichtungen zu nutzen. Für Vereinsmitglieder ist der Bikepark ganzjährig geöffnet.

Mehr Informationen

Der „Bikepark Piesberg" unterhält eine eigene Seite auf Facebook. Dort stehen unter dem Menüpunkt „Info“ weitere Hinweise zur Streckenbenutzung bereit. Der Menüpunkt „Notizen“ informiert über die unterschiedlichen Streckenangebote auf dem Gelände.

Auch finden Sie auf der Website des „Bikepark Piesberg" weiterführende Informationen oder Sie wenden sich per E-Mail an die Organisatoren des Bikeparks.

Adresse: Bikepark Piesberg, Osnabrücker Straße 96, 49134 Wallenhorst (Zufahrt vom Parkplatz des Lechtinger Schützenvereins)

Nachwuchsförderung / Jugendtraining

Aus unserer langjährigen Tradition und aus unserem Selbstverständnis heraus liegt uns die Nachwuchsförderung besonders am Herzen. Wir sehen das Jugendtraining als eine von unseren großen Aufgaben. So sorgt ein vielfältiges Trainings- und Veranstaltungsangebot für Kinder und Jugendliche bis hin zu ersten Rennteilnahmen für viel Abwechslung und Spass. Dafür stehen unser lizensierter Jugendtrainer Carsten Bünte – selbst ehemaliger Top-Rennfahrer – und seine Trainingsassistenten.

Details zu Trainingszeiten und -inhalten findet ihr weiter unten.

Nachwuchsförderung - Jugendtraining

Unser Angebot an Kinder und Jugendliche:


Jeden Samstag ab 14 Uhr bietet der TuS Bramsche Mountainbike-Training für Kinder ab 10 Jahren an.

Trainingsinhalte: Gemeinsame Mountainbike-Touren in der näheren Umgebung und Stärkung der Koordination und des Umgangs mit dem Rad in eigens entwickelten Übungen.

Die Trainingsleitung für unsere MTB-Kids übernimmt Carsten Bünte! Start ist an der Bushaltestelle vor dem Gymnasium, Malgartenerstraße, Bramsche.

Interessierte melden sich bitte bei Carsten Bünte, per Telefon (0175-1048940) oder E-Mail.


Jeden Sonntag um 11:00 Uhr findet unter Leitung von Carsten Bünte plus Assistenz das Rennradtraining in verschiedenen Leistungsgruppen statt. Je nach Alter werden Strecken von 40 bis 60 km gefahren mit Integration von Sicherheits- und Koordinationsübungen bzw. Rennsimulationen. Auch hier stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund.

Bei entsprechender Entwicklung werden die Jugendlichen dann schnell in die Erwachsenentrainingsrunden am Dienstag – und Mittwochabend bzw. im Herbst und Winter an der Donnerstagsnachmittagsrunde (s. u.) integriert. Hier werden besonders das Fahrverhalten in einer größeren Gruppe, Ausdauertraining auf längeren Strecken und leistungsorientiertes Fahren an Anstiegen trainiert. Aber auch hier gilt: Viel Kommunikation, Spass und Abwechslung bestimmen die Runden.

Die Förderung des Rennsports – die Teilnahme an Radrennen – wird ebenso schon früh ermöglicht und darauf hingearbeitet. Verschiedene regionale und nationale MTB- oder auch Crossrenn- und Straßenrennangebote lassen hier einen suksessiven Einstieg zu. Darüber hinaus werden Trainingslager, Besuch von internationalen Radrennen (z.B. Cross-Weltcup) oder auch einfach gesellige Veranstaltungen zusammen mit den Eltern zum weiteren Kennenlernen und Austauschen angeboten.

Es geht uns darum, Kinder und Jugendliche an den Sport heranzuführen und dafür zu sorgen, dass möglichst jede(r) junge Sportlerin und Sportler sich in den Reihen des TuS wohlfühlt und seinen gewünschten Entwicklungsweg – sei es zum Rennsport oder zum Breitensport - gehen kann.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Carsten Bünte und sein Team

Das Radsportjahr 2025: Trainingsbetrieb und Veranstaltungen

März 2025

  • 09. März 2025: RTF RSG Warendorf (Teuto Münsterland Trophy = TMT)
  • Mallorca-Fahrt vom 16.03. bis 22.03.2025
  • Mit Start der Sommerzeit:
    • Dienstags- und Mittwochsrunde
      • ab Dienstag, den 1. April 2025
      • Start jeweils um 18:00 Uhr, IGS, Malgartner Str.
      • Wegfall der „14 Uhr Donnerstagsrunde“
      • Dienstagsrunde: Hügelig, moderate Teile wechseln mit sportlich ambitionierten Abschnitten
    • 5 Touren für die Mittwochsrunde! Abwechslung ist garantiert!
    • Alle Dienstags- und Mittwochsrunden stehen hier zeitnah auf der Website zum Download bereit!
    • Wechselnde Tourenvorschläge für den Samstagvormittag

April 2025

  • RRG Osnabrück: Karfreitagspermanente, 18. April 2025, Start: Wallenhorst
  • Ostermontagpermanente, 21. April 2025, Start 10:00 Uhr, Autohaus Renzenbrink
  • Jeden ersten Samstag im Monat: „Rund um Osnabrück“, Start am Samstag, 5. April 2025
  • Sonntag, 27. April 2025: Teilnahme an der „Teutoburgerwaldtocht“ des Wielerclub Oldenzaal mit Start in Ibbenbühren

Mai 2025

  • 03. Mai 2025: RTF Hellern „Hellride Osnabrück“ (TMT)
  • 10. Mai 2025: RTF Emsstern Rheine (TMT)
  • 18. Mai 2025: Engteraner Wadenkneifer (TMT)
  • 24. Mai 2025: RTF Tecklenburger Höhen, Ibbenbühren (TMT)

Juni 2025

  • Streckentests „Beast of Bramsche“ und „Little Beast of Bramsche“, Samstag vor Pfingsten, den 07. Juni 2025, Start um 07:00 Uhr, Haupt-und Realschule Bramsche
  • Samstag, 14. Juni 2025: Beast of Bramsche
  • Sonntag, 29. Juni 2025: RTF RSG Warendorf (TMT)

Juli 2025

  • 03.-06. Juli 2025: Sauerlandwochenende
  • Ultra-Cycling auf der Landkreisgrenze –Termin noch offen, (12.07. bzw. 19.07.25)
  • 26. Juli 2025: RTF Lengerich (TMT)

August 2025

  • 2. bis 3. August 2025: Fahrt zu Thomas nach Castrop-Rauxel
  • Samstag, 16. August 2025: Vereinsmeisterschaft und Vereinsfest im Dirtpark, Bramsche

September 2025

  • 06. September 2025: CTF Engteraner Wadenkneifer (TMT)
  • 07. September 2025: RTF THC Westerkappeln (TMT)
  • Rund um Osnabrück

Oktober 2025

  • Aufnahme der Donnerstagsrunde /Ende der Mittwochsrunde

November 2025

  • Ab November 2025 bis Februar 2026: Jeden ersten Samstag geführte MTB-,Gravel-,Cross-Bike Ausfahrt (Schledehausen, Dammer Berge, Ueffelner Gehn, Schleptruper Egge, Ankumer Berge)

Februar 2026

  • Winter CTF-TuS Bramsche – Aufnahme in TMT (?)

August/September 2026

  • „Road to Spain“: 14-tägige Rennrad-Etappenfahrt nach Girona, Spanien!

Veranstaltungen im Rahmen der Teuto-Münsterland-Trophy

News

Links

Über uns

Unsere Radsportabteilung umfasst ca. 400 begeisterte Radsportler aus allen Altersschichten jeden Geschlechts, vom Hobbyradler bis zum Leistungssportler.

Die erfolgreiche Organisation der Abteilung, des Trainings und der vielfältigen Veranstaltungen liegt in den Händen ehrenamtlicher Funktionsträger:

Julian Hedemann Training/Breitensport 0172-8788458
Josef Kleine Kuhlmann Training/Breitensport
Rennsport
Pressewart
0151-29103211
Kacper Kaczmarek Freeriding/Downhill
Bikepark Piesberg
per E-Mail
Johannes Arlinghaus Finanzen 0171-9904836
Johannes (Jan) Ratte Mitgliederverwaltung 05462-962161 oder
    per E-Mail
Ulrich Jülicher Zeugwart 01575-3468112
Carsten Bünte Jugendwart/MTB 05461-880209
Walter Wiechmann Frauentraining/Equipment 05461-2343



Abteilungsleiter

Julian Hedemann


Telefon: 0172-8788458
E-Mail: Radsport TuS Bramsche

Josef Kleine Kuhlmann


Telefon: 0151-29103211
E-Mail: Radsport TuS Bramsche