Rudern
Rudern beim TuS Bramsche
Rudern ist Team- und Individualsport zugleich. Nahezu alle Muskeln des Körpers werden beansprucht, weshalb die Ausdauer, Kraft und Körperhaltung beim Rudern gefördert werden. Rudern kann auch im Erwachsenenalter erlernt werden. Nur Schwimmen sollte man können und natürlich sollte man sich gerne im Freien bewegen.
Unser Abteilungssport besteht aus zwei Altersbereichen – den Junioren (Kinder und Jugendliche) und den Masters (Erwachsene).
Bei den Junioren findet die Ausbildung in enger Kooperation mit der Ruderriege des Greselius-Gymansium Bramsche statt. Aus den Erfahrungen seit 1970 hat es sich gezeigt, dass Kinder ab einem Alter von 10 Jahren (5. Klasse) die Ruderboote selbstständig zu Wasser bringen können und sich beim Rudern dauerhaft auf andere Verkehrsteilnehmer konzentrieren können. Die Ausbildung beginnt zusammen mit erfahrenen Ruderern in breiteren Gig-Vierern. In Abhängigkeit von dem erlernten und gezeigten Ruderkönnen mit der Mannschaft kann dann später im Einer, Zweier, Achter oder Rennboot gerudert werden.
News
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Veranstaltungen
Neben dem wöchentlichen Rudern auf dem Mittellandkanal finden über das Jahr verteilt andere Veranstaltungen auf anderen Rudergewässern statt, z. B. Regatten, Tagestouren oder mehrtägige Wanderfahrten. Hinzu kommen die Aktivitäten am Bootshaus; dazu gehört auch der Arbeitsdienst, durch den das Bootshaus und das Bootsmaterial in Stand gehalten werden.

Training
Kinder und Jugendliche
Von Frühling bis Herbst findet das Training auf dem Mittellandkanal statt. Im Winter wird zum Kraftausdauertraining in die Sporthalle gewechselt oder im Kraftraum des Bootshauses trainiert; im Sommer werden Regatten besucht, bei denen sich die Bramscher Ruderer von TuS und Ruderriege mit anderen Schulen oder Vereinen messen. Den Abschluss vor den Sommerferien bildet eine Ruderwanderfahrt.
Durch hohe Trainingsleistungen haben es Bramscher Ruderer immer wieder geschafft, sich für Bundeswettkämpfe wie zum Beispiel bei „Jugend trainiert für Olympia" zu qualifizieren oder bei DRV-Regatten und beim Deutschen Meisterschaftsrudern Erfolge zur erzielen.
Kinder ab 10 Jahre (5. Klasse) bis 14 Jahre | |
Dienstag | 15:00-16:30 Uhr |
Jugendliche | |
Dienstag | 16:30-18:00 Uhr |
Fortgeschrittene | |
Freitag | 16:00-18:00 Uhr |
weitere Termine nach Vereinbarung |
Trainingsorte
Ruder-Bootshaus, Hafenstraße 31
Halle Greselius-Gymnasium, Malgartener Straße 52 (nur im Winter)
Erwachsene

Bei den Masterruderinnen und -ruderern stehen die Geselligkeit und der Spaß am Sport im Vordergrund. Gerudert wird hauptsächlich im Vierer, was für das Gemeinschaftserlebnis bei diesem Natursport und für Sicherheit bei den Ausfahrten auf dem Mittellandkanal sorgt. In den kühleren Monaten verlagert sich das Rudern auf das Wochenende, wenn sich die verschiedenen Gruppen an einem Termin verabreden können. Wenn im Winter die Sonne früher untergeht, wird nur noch sonntagvormittags gerudert. Dienstags und nach Verabredung kann im Bootshaus auf Ergometern, Spinningrädern oder mit Hanteln trainiert werden.
Montag |
18:00 Uhr |
Rudern oder Ergo/Krafttraining |
Dienstag |
18:00 Uhr |
Rudern oder Ergo/Krafttraining |
Donnerstag |
18:00 Uhr |
Rudern mit Fokus auf Technik (nicht im Winter) |
Freitag |
18:00 Uhr |
Rudern (nicht im Winter) |
Sonntag |
09:00 Uhr |
Rennrudern/Technik (auch im Winter bei gutem Wetter) |
Sonntag |
11:00 Uhr |
Rudern (auch im Winter bei gutem Wetter) |
Trainingsort
Ruder-Bootshaus, Hafenstraße 31
Erwachsene (Anfängertraining)
Ziel unserer Anfängerausbildung ist das Erlernen des Ruderns als Vorbereitung für die Teilnahme am regelmäßigem Ruderbetrieb unserer Abteilung.
Ab 5. April 2023 trainieren unsere Anfänger immer mittwochs um 18 Uhr.
Im Vorfeld empfiehlt sich eine Teilnahme am Schnupperrudern. Dies findet ab 11. März bis 1. April 2023 jeweils samstags um 15 Uhr statt.
Mittwoch | 18:00 Uhr (ab 5. April 2023) |
Ruder-Bootshaus, Hafenstraße 31 |
Weitere Details zu den Voraussetzungen für die Teilnahme am Anfängertraining und dem Ausbildungsablauf entnehmen Sie bitte dem folgenden Download:

Links
Die Vereinigung ehemaliger Ruderer der TuS Bramsche RA und der RR am Greselius-Gymnasium Bramsche - kurz VER e. V. - freut sich über einen Besuch auf ihrer Facebook-Seite.
Hierzu bitte auf das folgende Logo klicken.
Kontakt
Allgemeine Anfragen an die Ruderabteilung bitte an info@bramsche-rudern.de.
Die erfolgreiche Organisation der Abteilung liegt in den Händen ehrenamtlicher Funktionsträger:

Harald Hellmich
Kassenwart
