von TuS Bramsche

Handball - Herren siegen unter der Woche

Am Donnerstagabend (13.02.2025) gewann unsere 1. Herrenmannschaft mit 38:26 gegen die SG Teuto Handball.

Zur ungewohnten Zeit am Donnerstagabend kamen die Bramscher Handballer von Trainer Marc Clausing gut in die Partie gegen Teuto. Spielertrainer Kai Golchert nahm „deutlich mehr Fokus“ in der Mannschaft wahr als noch bei der verlorenen Partie gegen Bissendorf am letzten Wochenende.

Nur weil die Hasestädter es zunächst verpassten, den Vorsprung noch deutlicher auszubauen, blieben ihre Gäste bis zum 8:5 nach der ersten Viertelstunde noch in Schlagdistanz. Dann allerdings kam eine sehr starke Defensivphase der Hausherren ...

Durch gute Abwehrarbeit, starke Paraden von Schlussmann Daniel Kellermeier und der Treffsicherheit von Jonas Grass, gelang es, dass zwischen dem 10:6 und dem 14:7 fast sechs Minuten ohne Bramscher Gegentor vergingen.

Auch danach wurde der Bramscher Vorsprung noch größer und man vermeinte zunehmend hängende Köpfe beim Gegner zu erkennen. Mit 19:10 fiel der Halbzeitstand entsprechend deutlich aus. Nach dem Wiederanpfiff vergab das TuS-Team zunächst drei Tormöglichkeiten, sodass Teuto etwas aufschließen konnte. Auch fehlte zwischendrin das letzten Tempo in den Rückwärtsbewegungen und es kam zu Nachlässigkeiten in der Abwehrarbeit, insgesamt blieb der letztliche 38:26-Sieg aber ungefährdet. Die Bramscher Gastgeber konnten dadurch einige angeschlagene Routiniert schonen. Dafür sammelten die Youngsters der eigenen „U21“ reichlich Spielpraxis und Golchert attestierte diesen das „sehr sehr gut gemacht“ zu haben.

In den letzten Minuten feierte Neuzugang Kjell Moormann ein ansprechendes Debüt für den TuS. Der Torwart parierte unter anderem zwei Siebenmeter. Zunächst vor allem für die „U21“ von Alexander Brockmeyer vorgesehen, soll Moormann perspektivisch Daniel Kellermeier ersetzen, der nach der aktuellen Saison seine Spielerkarriere beenden wird und bei seinem Heimatverein THC Westerkappeln die erste Herrenmannschaft als Trainer übernimmt.

Am Sonntag (16.02.25) geht es für die Bramscher dann gleich weiter. Um 15 Uhr müssen sie bei der HSG Langenhagen antreten. Die heimstarke Mannschaft musste bisher lediglich eine Heimniederlage gegen den TV Dinklage hinnehmen, hat dafür aber auswärts noch keinen Punkt geholt. „Von daher ist das Spiel eine Art Bonusspiel, wenn wir dort was holen ist das schon ziemlich gut“, findet Golchert. Da es sich um eine „kompakte Truppe“ handle und vor Ort zudem „Harzverbot“ herrsche, komme es besonders darauf an, sich „defensiv gut zu präsentieren“, um dem Gegner „das Leben schwerzumachen.“

Der Spielertrainer verweist außerdem auf das Problem der richtigen Krafteinteilung, da die Mannschaft durch das verlegte Spiel gegen Teuto bereits am Donnerstagabend gespielt hat und die eigene „U21“ am Samstag um 16:15 Uhr das Spitzenspiel beim TuS Haren II zu bestreiten hat, sodass auch die Youngsters stark belastet sind.

Für den TuS Bramsche spielten: Jonas Grass (9 Tore), Alexander Brockmeyer (7), Michel Ortland (5), Yannik Frey (4), Nick Schädel (4), Maurice Strubbe (4), Emil Meer (2), David Remme (2), Maik Emmich (1) sowie Daniel Kellermeier und Kjell Moormann (beide Tor).

Text: Andreas Schüssler

Zurück