von TuS Bramsche
Dieter Kemp bleibt zwei weitere Jahre lang 1. Vorsitzender
Zur Mitgliederversammlung des TuS Bramsche am 19. März 2025 ab 19 Uhr im Mehrzweckraum des Vereins in der Malgartener Straße 54 trafen sich 30 stimmberechtigte Mitglieder. Nach Sitzungseröffnung stellte Vorsitzender Dieter Kemp die satzungsgemäße Einladung und die Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder fest.
Die Mitglieder erhoben sich zum Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Dieter Kemp erinnerte an Markus Weste, Stefan Benen, Gustav Meyer und Hans Schulze.
Wie im Vorjahr wurden Imke Märkl (Vertreterin des Bürgermeisters), Winfried Müller (Ratsvorsitzender und Ortsbürgermeister) und Christian Kuhlmann (Vorsitzender des Stadtsportbundes) als Ehrengäste (und zugleich TuS-Mitglieder) begrüßt ...
Imke Märkl und Winfried Müller sprachen Grußworte für die Stadt Bramsche und dankten dem TuS für ein weiteres Jahr großen Engagements für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, zu dem das gemeinsame Sporttreiben einen großen Beitrag leiste. Die Stadt Bramsche werde dem Vereinssport auch weiterhin die Hallen kostenfrei zur Verfügung stellen und besondere Projekte unterstützen.

Bildunterschrift: Ehrengäste Imke Märkl, Winfried Müller und Christian Kuhlmann (v. l.)
Christian Kuhlmann nahm die jüngste Wahl „Bramscher Sportler des Jahres“ zum Anlass, auf den erfreulich hohen Stellenwert des Sports in Bramsche hinzuweisen. Er dankte allen aktiven Sportlerinnen und Sportlern, aber auch denjenigen, die den Betrieb am Laufen halten.
Bericht des geschäftsführenden Vorstandes
Dieter Kemp blickte auf ein ereignisreiches, insgesamt aber auch kontinuierlich verlaufenes Vereinsjahr zurück. Die Mitgliederzahl blieb fast unverändert. Neue Mitglieder im geschäftsführenden Vorstand haben ihre Arbeit aufgenommen, die Darts-Abteilung ist gestartet.
Mehrere Abteilungen konnten sportliche Erfolge vermelden. Auf der unmittelbar vor der Mitgliederversammlung durchgeführten Sportlerehrung des TuS Bramsche wurden überwiegend junge Aktive (Schwimmen, Radsport, Rudern, Kanu und Turnen) vorgestellt und ausgezeichnet.
Sportler des Jahres der Stadt Bramsche wurde Lasse Jendrowiak (Radsport) vor Thomas Freese (Kanu), die beide dem TuS Bramsche angehören.
Als Herausforderung für den Verein stellte Dieter Kemp die Beachanlage (zwischen den großen Sporthallen an der Malgartener Straße) dar. Die für unsere Volley-, Handball- und Basketballer so wichtige Spielfläche wurde vom Landkreis vorübergehend stillgelegt, weil das Geld für eine erforderliche Sanierung fehlt. Dass sich der TuS schon im vergangenen Jahr angeboten hatte, diese Arbeiten selbst fachkundig auszuführen, spielte bei dieser Entscheidung offensichtlich keine Rolle.
Positiv heraus stellte der Vereinsvorsitzende die größte Veranstaltung der Radsportabteilung. Das „Bramscher Beast“, im Vorjahr mit gut 300 Teilnehmern gestartet, ist in diesem Jahr mit 700 Meldungen ausgebucht und ein wahres Großprojekt.
Wichtig für den Verein sei auch eine Personalentscheidung in und für die Turnabteilung gewesen. Nach längerer Suche konnte nach den Herbstferien mit Ornela Rujenescu eine „gelernte“ und sportlich selbst sehr erfolgreiche Turnerin als Trainerin für unsere Leistungsturnerinnen im Gerätturnen angestellt werden. Sie soll im Sommer auch Gruppen von Annette Fiedeldey im Kinderturnen übernehmen
Dank sagte Dieter Kemp dem geschäftsführenden Vorstand und der Geschäftsstelle, aber auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen, vielen unterstützenden Eltern und Großeltern.
Ehrungen
Silberne Ehrennadeln (25 Jahre im Verein) gingen an Carsten Bünte, Matthias Feldmann, Regine Frohwerk, Gudrun Kästner, Elke Lünstroth, Karin Ramm, Bernhard Rohe, Martina Schmidt und Anke Zeidler.
Goldene Ehrennadeln (40 Jahre im Verein) erwarben Christa Biallas, Elke Gottlieb, Peter Hosak, Christa Hundorf-Porten, Juhl Jörgensen, Erika Otte im Kampe, Anne Marie Pflanz, Gerd Pflanz, Rudolf Wiederholt und Traute Wiederholt.
Leider konnten nur Martina Schmidt und Carsten Bünte die Ehrung persönlich in Empfang nehmen. Die Versammlung dankte ihnen mit großem Beifall für die langjährige Treue zum Verein und damit verbundene Unterstützung.
Kassenbericht des Schatzmeisters
Oliver Brauer hatte den Haushaltsabschluss 2024 (Einnahmen und Ausgaben) sowie den Etat 2025 (Einnahmen und Ausgaben) in übersichtlicher Form als Tischvorlage ausgelegt und trug das Zahlenwerk erläuternd vor. Er ging insbesondere auf die energetische Sanierung des Kanu-Bootshauses ein.
Der Haushalt 2024 schloss mit 641.654 € Einnahmen und 628.050 € Ausgaben, der Etat sieht Einnahmen und Ausgaben in Höhe von jeweils 414.619 € vor. Diesen Etat für den Gesamtverein hat der erweiterte Vorstand satzungsgemäß in seiner Sitzung am 18.02.2025 einstimmig genehmigt und damit auch die Abteilungsetats in Höhe von insgesamt 251.390 €.
Der Schatzmeister dankte den Abteilungen für das vertrauensvolle Zusammenwirken und lobte die Geschäftsstelle und „Buchhalter“ Kurt Piete für die umfangreiche Verwaltungsarbeit.
Fragen zum Kassenbericht gab es auch auf ausdrückliche Nachfrage hin nicht.
Bericht der Kassenprüfer
Christian Kuhlmann und Michael Fritz hatten die Kasse am 19.02.2025 in den Räumen der Geschäftsstelle geprüft. Christian Kuhlmann fasste das Ergebnis kurz und bündig zusammen: Es gibt nichts zu bemängeln! Er beantragte auch im Namen von Michael Fritz die Entlastung des Vorstandes.
Entlastung des Vorstandes
Die Versammlung entlastete den Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig.
Wahlen und Bestätigung
Winfried Müller leitete die Wahl des 1. Vorsitzenden. Dieter Kemp erklärte sich bereit, ein letztes Mal zu kandidieren. Weitere Vorschläge gab es nicht. Einstimmig wurde der bisherige Vorsitzende daraufhin für zwei weitere Jahre gewählt.
Auch Christoph Dödtmann und Dr. Hans-Günter Wobker stellen sich als stellvertretende Vorsitzende erneut zur Wahl. Sie erhielten jeweils einstimmig das Vertrauen der Versammlung und bleiben damit zwei weitere Jahre im Amt.
Als Kassenprüfer wählten die Mitglieder Christian Kuhlmann und Michael Fritz wieder. Hinzugewählt wurde Winfried Kebbe.
Satzungsgemäß bestätigte die Mitgliederversammlung alle Abteilungsleitungen.
Dazu erfolgten ein paar Hinweise: Die Schwimmabteilung wird im Team geleitet. Das ist grundsätzlich möglich und wird in mehreren Abteilungen so gehandhabt.
In der Ruderabteilung ist Karsten Kömpe ausgeschieden, Stefan Bliesener rückte für ihn nach und leitet mit Dirk Ortland die Abteilung. Die Leitung der Turnabteilung wurde durch Lara Gulwell und Claire-Sophie Lemke ergänzt.
Ergeben sich in Abteilungsversammlungen personelle Veränderungen durch Neuwahlen, stehen neue Abteilungsleitungen in der Regel erst in der darauffolgenden Mitgliederversammlung zur Bestätigung an. Einzelheiten dazu regelt die Vereinssatzung.

Bildunterschrift: Wiedergewählte Vorstandsmitglieder Christoph Dödtmann, Dieter Kemp und Hans-Günter Wobker (v. l.).
Beschlussfassung über vorliegende Anträge
Anträge lagen nicht vor.
Verschiedenes
Es gab keine Wortmeldungen.
Vorsitzender Dieter Kemp beendete die Mitgliederversammlung um 20:02 Uhr, dankte für das Kommen und das vielfach ausgesprochene Vertrauen, wünschte einen guten Heimweg und ein erfolgreiches Vereinsjahr 2025.
Text und Bilder: Bert Märkl