von TuS Bramsche
Handball - Herren auswärts weiter glücklos
Am Samstagabend (22.03.2025) verloren unsere Handballer mit 33:29 bei der HSG Nordhorn e.V. II.
Nach der Krankheitswelle der letzten Wochen dosierten die Bramscher Handballer von Trainer Marc Clausing zunächst ihre Kräfte und ließen einige Routiniers auf der Bank. Dennoch lief es zunächst gut für das TuS-Team. Eine 2:0-Führung der Hausherren hatte man schnell in ein 2:4 gedreht und bis zum 5:8 nach gut vierzehn Minuten war man das eindeutig bessere Team ...
Danach verloren die Hasestädter allerdings den Faden. Man kam nicht mehr richtig in die Tiefe und nahm sich zu frühe Abschlüsse. Nordhorn nutzte dies, um den Spielstand wieder zu drehen und in den letzten sechzehn Minuten der ersten Hälfte erzielten die Bramscher nur noch vier Tore, sodass es mit 16:12 in die Halbzeit ging.
In der Pause wurden die Fehler vom Trainerteam angesprochen, doch irgendwie verpuffte die Wirkung der Ansprache. Spielertrainer Kai Golchert räumte später ein: „In den ersten Minuten ging es genau weiter, wie zuvor.“ So konnte die HSG-Reserve ihren Vorsprung noch etwas ausbauen.
Bramsche machte einfach zu viele Fehler. Die eigene Statistik wies nach dem Spiel vierunddreißig Ballverluste und etwa zwanzig Fehlwürfe auf.
Erst nach dieser Phase fand Clausings Team wieder etwas besser ins Spiel. Beim Stand von 22:20 hatte man noch die Chance auf einen Treffer heranzukommen, was aber misslang. Danach ging den Hasestädtern vor dem Hintergrund der Grippewelle allmählich die Kraft aus und die Partie endete mit 33:29.
Golchert dazu: „Wir konnten in den letzten Wochen das Ruder nicht so richtig auf unsere Seite reißen, mit den vielen Fehlern kann man kein Spiel gewinnen. Wir hoffen, dass wir nach den drei Auswärtsniederlagen nun durch das Heimspiel das notwendige Selbstvertrauen und die Energie tanken können, um mit einem Erfolg in die Osterpause gehen zu können.“ Er verweist damit auf die Partie gegen den FC Schüttorf 09 am kommenden Sonntag.
Für den TuS Bramsche spielten: Jonas Grass (12 Tore), Alexander Brockmeyer (10), Yannik Frey (3), Magnus Borcherding (1), Emil Meer (1), Maurice Strubbe (1), David Remme (1), Jonah Frey, Marcel Golchert, Michel Ortland, Nick Schädel, Jan Wendte sowie Kai Golchert und Daniel Kellermeier (beide Tor).
Text: Andreas Schüssler
Bildarchiv: noz.de, Rolf Kamper