von TuS Bramsche
Handballer mit erfolgreicher Saison
Am Samstagabend (10.05.2025) siegten unsere Herren mit 39:36 gegen die HSG Deister Süntel und sicherten damit im letzten Saisonheimspiel den Klassenerhalt.
Vor Anpfiff des letzten Saisonheimspieles der ersten Mannschaft ehrte Karsten Mühlmeier als Vorsitzender des Handball-Förderer-Kreises die anderen Herren-Teams der Handballer. In dieser Saison wurde der Herrenbereich der Bramscher Handballer neu aufgestellt. Die zweite Mannschaft wurde zur „U21“, um den jungen Spielern den Übergang vom Jugend- zum Herrenbereich zu erleichtern und ihnen regelmäßige Spielpraxis zu ermöglichen. Die dritte Mannschaft dagegen wagte einen Neuanfang in der untersten Liga ...
Beide Mannschaften waren erfolgreich. Die „U21“ von Trainer Alexander Brockmeyer holte mit 22:6 Punkten die Meisterschaft in der Regionsoberliga West, was zugleich den Aufstieg bedeutet. Brockmeyer resümierte stolz: „Alle haben den Übergang zum Herrenbereich gemeistert. Obwohl kein Spieler älter als 21 war, konnten wir mit unserem Tempospiel auch erfahrenere Gegner schlagen.“
Mit 27:5 Punkten triumphierte die „Dritte“ in der Regionsklasse Ost, was für den TuS den „Doppelaufstieg“ im Herrenbereich bedeutet. Hierbei teilten sich Björn Engler, Christoph Müller und Christian Link die Aufgaben des Trainers. Auch wenn eine Hauptaufgabe der dritten Mannschaft ist, dass alle Akteure Spielanteile erhalten, stellte Engler klar: „Wir hatten dennoch den Aufstieg als Ziel, sodass man von einer erfolgreichen Saison sprechen kann. Auch, dass wir dabei immer eine gute Stimmung in der Truppe hatten, freut mich sehr.“ Der Kader seines Teams setzt sich aus erfahrenen Kräften und jungen, teilweise neu dazugekommenen Akteuren, wie Nico Duwe, Luc Haunhorst oder Louis Lipski zusammen, die sich gut ins Team integriert haben. Im Tor hat sich Robin Seidel über die Saison hinweg sichtlich weiterentwickelt.
Nach einem Dank an die übrigen TuS-Trainer Marc Clausing, Kai Golchert und Thomas Erben wurde noch ein Spieler verabschiedet. Torwart Daniel Kellermeier verlässt zum Saisonende den TuS Bramsche und wechselt als Trainer zu seinem Heimatverein THC Westerkappeln. In seinem letzten Heimspiel teilte er sich das Tor mit Golchert und Kjell Moormann, wobei er am Ende und zu Beginn der Partie im Kasten stand.
Dort sah er dann auch, wie beide Mannschaften sehr engagiert und schnell nach vorne spielten. Die Halle war dabei sehr gut gefüllt und die Bramscher Anhänger unterstützten von Anfang an jeden Angriff ihrer Mannschaft.
Die Stimmung übertrug sich dabei sichtbar auf das TuS-Team und durch bessere Chancenverwertung setzte man sich nach zwei Minuten auf 3:1 ab und baute diesen Vorsprung nach sechs Minuten auf 6:3 aus. Die HSG-Akteure Lars-Christian Schiebler und Florian Kahl traten erwartet offensivstark auf und sorgten so dafür, dass die knappe Bramscher Führung nicht noch größer wurde.
In der Defensive dagegen kamen die Gäste oft einen Schritt zu spät, sodass Zeitstrafen zu einer zeitweiligen Überzahl der Hasestädter führten. So ging es mit 18:15 in die Halbzeit.
Zwischen der fünfunddreißigsten und achtunddreißigsten Minute vergaben die Bramscher in einer Deister-Drangphase zu viele Bälle, sodass der Spielstand von 22:19 auf 23:23 wechselte. Nach dem Ausgleich durch die HSG griff TuS-Trainer Clausing beim nächsten Angriff seiner Mannschaft zur Time-Out-Karte um das Team neu einzustellen.
Diese Maßnahme zeigte Wirkung, denn die nächsten drei Treffer fielen alle auf Bramscher Seite. Mit dem 26:23 war der alte Vorsprung wieder hergestellt. So ging es in die spannende, hart umkämpfte Endphase.
Auch wenn die Bramscher Führung nun bis zum Ende Bestand hatte, gerieten die Gastgeber nochmals in Bedrängnis. So kam es dann zu einer Episode, wie sie wohl nur der Sport schreibt. Deister hatte sich gut zweieinhalb Minuten vor dem Ende nochmal auf 36:35 herangekämpft. David Remme erhöhte für Bramsche auf 37:35. Beim nächsten HSG-Angriff kratzte Kellermeier dann mit einem Reflex einen trudelnden Abpraller im letzten Moment von der Linie und machte so den Sieg seiner Mannschaft in seinem letzten Heimspiel für den Verein perfekt.
Bei zwei Toren Vorsprung und noch knapp einer Minute auf der Uhr ging der Sieg dann auch erwartungsgemäß an die Gastgeber. Zum 39:36-Erfolg bilanzierte Clausing anschließend: „Heute war ein gelungener Abschluss, für die Mannschaft, für Daniel. Es freut mich, dass die Jungs sich für die starken Trainingsleistungen der letzten Zeit belohnt haben.“ Auch wenn mit den TuS-Anhängern im Anschluss noch der erfolgreiche Saisonabschluss mit Klassenerhalt und Doppelaufstieg gefeiert wurde, betonte Clausing: „Im letzten Saisonspiel am nächsten Samstag wollen wir nochmal nachlegen, um die Saison mit einer ausgeglichenen Punktebilanz zu beenden.“
Für den TuS Bramsche spielten: Alexander Brockmeyer (13 Tore), Jonas Grass (12), Marcel Golchert (4), David Remme (4), Michel Ortland (3), Yannik Frey (2), Magnus Borcherding (1), Emil Meer, Lukas Menkhaus, Nick Schädel, Maurice Strubbe sowie Kai Golchert, Daniel Kellermeier und Kjell Moormann (alle Tor).
Text: Andreas Schüßler