von TuS Bramsche
Radsport - Nachwuchs, der begeistert
Das Training hat sich ausgezahlt:
Der Radsportnachwuchs des TuS Bramsche konnte die vielen Trainingskilometer und -höhenmeter in Erfolge umbuchen...
Altmann wurde in der U15 Klasse bei den Landesbergmeisterschaften Rennrad in OS-Lüstringen im Juli Dritter und konnte dann Ende August bei den MTB-Landesmeisterschaften in der Nordheide auf dem Siegertreppchen sogar noch eine Stufe höher steigen und Vizelandesmeister werden.

MTB-Landesvize Ariano Altmann (1.v.l.)
Diesem Erfolg steht Franjo Britt in der U17 Klasse in nichts nach. Auch er - ein Ästhet auf dem MTB - wurde bei den Landes-MTB-Meisterschaften Vizelandesmeister und konnte an den sehr guten Erfolg des letzten Jahres anknüpfen, wo er Landesmeister wurde.

Den letzten Schliff und Kick für diese anspruchsvollen Wettkämpfe holten sich beide Renner beim Rennradwochenende des TuS Bramsche im Sauerland Anfang Juli. An zwei Tagen wurden jeweils mehr als 100 km und 2000 Höhenmeter weggedrückt. Schon hier zeigte sich die tolle Form der jungen Talente: Die Anstiege wurden von beiden quasi hoch geflogen und die ältere Radlergemeinschaft sah nur noch ihre Hinterräder oder konnte sie erahnen. Das ließ dann auf die kommenden Wettbewerbe hoffen.
Ganz herzlichen Glückwunsch an die beiden Talente und viel Erfolg und vor allem Spaß für die kommende Wintersaison auf dem Crossrad. In diesem Zusammenhang auch an die Trainer Carsten Bünte und Thomas Monhof ein großes Lob und Dankeschön. Beide ausgebildeten Trainer investieren sehr viel Zeit und Herzblut in die Förderung des Nachwuchses. Ihre Arbeit wurde jetzt auch belohnt.
Beide und die gesamte Radsportabteilung des TuS Bramsche freuen sich aber auch über weiteren Nachwuchs. Jeden Samstag um 14 Uhr wird für Kinder und Jugendliche ein MTB-Training angeboten und jeden Sonntag um 11 Uhr ein Rennradtraining, was jeweils auf den Leistungsstand der Mitfahrerinnen und Mitfahrer abgestimmt ist. Mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen werden die Nachwuchsfahrer so an den Rennsport herangeführt. Startpunkt ist immer die IGS an der Malgartnerstraße. Sollte noch kein Rad bei den Jugendlichen vorhanden sein, so kann die Radsportabteilung auch Leihräder zur Verfügung stellen.
Also liebe Eltern, schaut einfach mal am Samstag oder Sonntag mit den Kindern vorbei oder kontaktiert vorher die Trainer. Nähere Informationen und die Kontaktdaten gibt es hier.