von TuS Bramsche
Handball - Herren verlieren knapp
Am Freitagabend (19.09.2025) verlor unsere 1. Herrenmannschaft beim Elsflether TB mit 32:31.
Die Bramscher Gäste von Trainer Marc Clausing kamen zunächst gut in die Auswärtspartie. Fast jeder Angriff wurde mit einem Torerfolg abgeschlossen. Gleichzeitig war man der Abwehr nicht konsequent genug. Durch zu große Lücken im Abwehrverbund konnte Elsflethe immer mal wieder frei aufs Tor werfen. Spielertrainer Kai Golchert bekannte später: „Wir haben uns hier gegenseitig zu wenig geholfen.“
Auf diese Weise ergab sich ein Hin und Her mit insgesamt zunächst ausgeglichenem Spielstand ...
Bis zum 12:12 in der achtzehnten Minute zog sich dies durch. Anschließend hatte die TuS-Offensive eine Schwächephase und der TB konnte sich auf 16:12 absetzen. Die Hasestädter zeigten aber eine Reaktion und hatten sich bis zur Halbzeit wieder auf 19:18 herangekämpft.
Im zweiten Durchgang präsentierte sich die Bramscher Defensive insgesamt deutlich stabiler, was ja auch an der Zahl von nur 13 Gegentreffern nach der Pause abzulesen ist. Kurzzeitig führte man dadurch (20:23). Elsflethe zog aber nach und drehte den Spielstand wieder (30:28). Insgesamt kam es so wieder zum munteren Hin und Her aus der ersten Halbzeit, bei dem es am Ende für den TuS nicht ganz reichte.
Golchert verwies dabei aber auch darauf, dass sein Team durch die im Gegensatz zur ersten Hälfte veränderte Schiedsrichterlinie Probleme bekommen habe: „Elsflethe durfte teilweise fünf, sechs Schritte bis zum Torerfolg machen.“ Fakt ist, dass am Ende der Partie die Gastgeber neun Strafwürfe erhalten hatten, Bramsche dagegen lediglich drei und diese allesamt in der ersten Halbzeit.
Zur 32:31-Niederlage sagte Golchert dennoch klar: „Das Problem war unsere Abwehrleistung in der ersten Halbzeit.“ Dennoch fügt er an: „Es hat schon ein Geschmäckle, wenn sich die Unparteiischen nach dem Spiel mit Pizza und Bier zu den feiernden Gegnern setzen.“
Für den TuS Bramsche spielten: Alexander Brockmeyer (10 Tore), Marcel Golchert (5), Jonas Grass (5), Magnus Borcherding (4), Michel Ortland (4), David Remme (2), Nick Schädel (1), Henri Brauer, Jan Wendte sowie Kai Golchert und Tim Schwerdt (beide Tor).
Text: Andreas Schüßler
Bild: noz.de, Rolf Kamper