von Rabea Sonnenberg
Mitgliederversammlung 2022
Mitgliederversammlung, Sportler- und Sportabzeichen-Ehrung

Die diesjährige Mitgliederversammlung des TuS Bramsche e. V. fand am Mittwoch, den 16. Marz 2022 um 19 Uhr in der Sporthalle an der IGS statt.
Grußworte sprachen Bürgermeister Heiner Pahlmann und Ortsbürgermeister Winfried Müller. 1. Vorsitzender Dieter Kemp dankte allen Eltern, Übungs- und Abteilungsleitungen, der TuS-Geschäftsstelle und dem geschäftsführenden Vorstand für ihr Engagement. Trotz der Coronapandemie und zahlreicher Ausfälle sei es gelungen, den Turn- und Sportbetrieb insgesamt am Laufen zu halten.
Im Vorfeld der Mitgliederversammlung ehrte der TuS-Vorstand erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Sportabzeichen-Prüflinge des Jahres 2021 ...
Vor dem Eintritt in die Tagesordnung stellte Dieter Kemp als 1. Vorsitzender pünktlich um 19 Uhr die ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit fest. Änderungswünsche zur Tagesordnung gab es nicht.
Die Versammlung erhob sich zum Gedenken an die seit der letzten Mitgliederversammlung verstorbenen Mitglieder Willi Freese, Gisela Hülsken, Inge Krämer und Else Pienemann.
Grußworte sprachen Bürgermeister Heiner Pahlmann und Ortsbürgermeister Winfried Müller. Sie lobten das freiwillige Engagement im Verein und hoben hervor, dass es darauf ankomme, die Strukturen im Turnen und Sport auch in schwieriger Coronazeit aufrechtzuerhalten. Das sei im TuS Bramsche offensichtlich gelungen und verdiene Dank und Anerkennung. Die Politik sagte wiederum Sportfördermittel in erheblichem Umfang (gut 5.000 €) und eine weiterhin kostenfreie Nutzung der städtischen Sporthallen zu. Winfried Müller übergab außerdem das traditionelle „Flachgeschenk“ des Ortsrats.
Bericht des geschäftsführenden Vorstands
Dieter Kemp knüpfte in seinem Bericht an die Grußworte und die unmittelbar vorausgegangene Sportlerehrung an. Trotz der Coronapandemie und zahlreicher Ausfälle sei es gelungen, den Turn- und Sportbetrieb insgesamt am Laufen zu halten. Nicht zuletzt dank des Programms „Ein Jahr für die Hälfte“, das der Stadtsportbund Bramsche mit der Stadt und den sich beteiligenden Vereinen aufgelegt hatte, konnte die Mitgliederzahl in 2021 nicht nur gehalten, sondern um 74 Mitglieder gesteigert werden. Erheblichen Anteil daran hatte die Radsportabteilung, die 83 neue Aktive gewinnen konnte.
Sehr bedauerlich sei, dass der Austausch mit Israel wegen Corona nunmehr seit über zwei Jahren zum Erliegen gekommen ist. Zwar gebe es nach wie vor Kontakte, aber keine persönlichen Begegnungen mehr. Dass es aber noch weit schlimmere Herausforderungen als Corona gibt, machte Dieter Kemp mit seinem nachdrücklichen Hinweis auf den Krieg gegen die Ukraine deutlich. Er sagte für den Verein zu, dass ukrainische Flüchtlinge in Bramsche unbürokratisch und kostenfrei zum Sporttreiben im TuS eingeladen sind, um ihnen zumindest ein kleines Stück Alltag und Ablenkung zu ermöglichen. Diese Einladung richte sich insbesondere an Kinder und Jugendliche.
Als Perspektive regte der 1. Vorsitzende an, über die Ausweitung des Vereinsangebots nachzudenken. Der Vorstand stehe auch Trendsportarten offen gegenüber, wenn sich Interessierte finden, die „ihr Ding“ verantwortlich in die Hand nehmen wollen. In diesem Zusammenhang stellte Dieter Kemp nochmals die positive und innovative Entwicklung der Radsportabteilung heraus. Das seit zehn Jahren bestehende „Downhill“-Angebot am Piesberg sei nach wie vor ein Renner.
Im Namen des TuS Bramsche und seiner rund 2400 Mitglieder dankte Dieter Kemp allen Eltern, Übungs- und Abteilungsleitungen, der TuS-Geschäftsstelle und dem geschäftsführenden Vorstand. Alle hätten auch im vergangenen Jahr kontinuierlich für den TuS Bramsche gearbeitet. Ein besonderes Dankeschön richtete der Vorsitzende an die Stadt Bramsche für ihre Sportfreundlichkeit und fast immer gute Zusammenarbeit im Alltag. Mit Zeigefinger auf die in der Sporthalle an der IGS zahlreich aushängenden Werbebanner schloss Dieter Kemp alle Sponsoren in dieses Dankeschön ein. Ohne sie sei z. B. Leistungs- und Wettkampfsport kaum zu finanzieren. Danke für die Treue auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten!
Für die Zukunft wünschte sich Dieter Kemp eine Verjüngung des Vorstandes und eine stärkere Beteiligung der Frauen, die zum Beispiel in den Abteilungen bereits hervorragende Arbeit leisteten und ganz selbstverständlich den Sprung in den geschäftsführenden Vorstand wagen sollten. Herzliche Einladung!
Ehrungen
Aus verschiedenen Gründen überschaubar war die Anzahl der Mitglieder, die die Silberne und Goldene Ehrennadel für ihre mehr als 25- und 40-jährige Mitgliedschaft (als Erwachsene) persönlich in Empfang nahmen. Umso freundlicher fiel der Beifall der Versammlung für Torsten Neumann und Christoph Enz (jeweils Gold) sowie Sabine Korswird, Johannes Ratte und Heinz Völkle (jeweils Silber) aus.
25 Jahre (in alphabetischer Reihenfolge)
Andrea Becker, Nina Grunge, Sabine Korswird, Edda Kresin, Johannes Ratte, Matthias Schreiber, Manuel Sporleder, Heinz Völkle und Helke Wiederholt
40 Jahre (in alphabetischer Reihenfolge)
Gerd Eilers, Dr. Christoph Enz, Margot Erben, Iris Loose, Torsten Neumann und Inge Reddehase
Kassenbericht des Schatzmeisters
Oliver Brauer, im Vorjahr als Nachfolger Kurt Pietes zum Schatzmeister gewählt, trug erstmals den Kassenbericht vor. Er referierte und erläuterte die in Kurzform auch schriftlich vorgelegten Zahlen zum Haushaltsabschluss 2021 und zum Etat 2022. Dieses Zahlenwerk war satzungsgemäß bereits auf der letzten erweiterten Vorstandssitzung am 16.02.2022 vorgelegt und einstimmig gebilligt worden. Alle Berechnungen berücksichtigen die allgemeine cornabedingte Beitragskürzung um 25% im zweiten, dritten und vierten Quartal 2021 sowie im 1. Quartal 2022. Die ursprünglich schon zum 01.07.2020 beschlossene Beitragserhöhung bleibt zunächst ausgesetzt.
Der Etat für 2022 sieht Ausgaben in Höhe von 337.571 € vor, davon verfügen die Abteilungen unmittelbar über 218.196 €. Der Verein sei finanziell erfreulich gut aufgestellt und könne alle satzungsgemäßen Aufgaben erfüllen. Auch die Unterhaltung der Bootshäuser (Kanu und Rudern) sei sichergestellt.
Bericht der Kassenprüfer
Karlheinz Dittmar berichtete von der Kassenprüfung, die er gemeinsam mit Werner Unland am 23.02.2022 in der Geschäftsstelle durchgeführt hatte. Die Prüfung der Kontostände, der Buchführung und stichprobenartig der Belege habe keinen Anlass geboten, die einwandfreie und transparente Kassenführung in Frage zu stellen. Nachfragen aus der Versammlung ergaben sich nicht.
Entlastung des Vorstands
Die von Karlheinz Dittmar beantragte Entlastung des Vorstandes wurde von der Versammlung einstimmig gewährt. Ein besonderes Dankeschön ging an Oliver Brauer und an Kurt Piete, der in der Geschäftsstelle die wichtigen buchhalterischen Aufgaben von Heike Gottaut übernommen hat.
Wahlen und Bestätigung
Auf Vorschlag von Dieter Kemp wurden Oliver Brauer, Ulrich Knost und Bert Märkl jeweils einstimmig turnusgemäß für zwei weitere Jahre als stellvertretende Vorsitzende des TuS Bramsche gewählt. Trotz ausdrücklicher Nachfrage hatte es jeweils keine weiteren Kandidatinnen oder Kandidaten gegeben.
Vor der Bestätigung der Abteilungsleitungen und weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vorstand verabschiedete der TuS Bramsche Karsten Mühlmeier, seinen mehrjährigen Abteilungsleiter Handball. Dieter Kemp lobte in seiner Laudatio insbesondere das erfolgreiche Bemühen Karsten Mühlmeiers, das interne Verhältnis zur Basketballabteilung zu verbessern und auf eine freundschaftliche Zusammenarbeit hin auszurichten. Das sei ihm sehr gut gelungen. Auch habe er gemeinsam mit seinem ebenfalls nun ausgeschiedenen Kassenwart Armin Scherer manche Klippe umschifft und der neuen Abteilungsleitung mit Marcel Golchert an der Spitze solide Strukturen hinterlassen. Karsten Mühlmeier gab die Komplimente zurück und bedankte sich für die vertrauenswolle Zusammenarbeit mit dem geschäftsführenden Vorstand und der Geschäftsstelle, aber auch mit allen anderen Abteilungen im TuS und der Stadt Bramsche.
Alle Amtsträger in den Abteilungen und im erweiterten Vorstand wurden einstimmig bestätigt. Neu im Amt sind Reinhold Lorengel und Alexander Stoll in der Kickbox-Abteilung. Ihnen wünschten der Vorstand und die Versammlung viel Glück beim Neustart nach einer in der Coronazeit durchlebten Durststrecke.
Als Kassenprüfer bleiben Winfried Kebbe, Werner Unland und Karlheinz Dittmar bis zur nächsten Mitgliederversammlung im Amt.
Verschiedenes
Carsten Korswird bezog sich auf eine Presseveröffentlichung, die in Aussicht stellte, dass bei einer Überplanung des derzeitigen VHS-Komplexes an der Jägerstraße die dortige Turnhalle aufgegeben würde, und fragte nach der Zukunft der Tanzsportabteilung, die für ihren Sport einen geeigneten (Holz-)Fußboden benötige. Dieter Kemp und auch Bürgermeister Heiner Pahlmann antworteten übereinstimmend, dass alle Planungen noch in einem Anfangsstadium seien und die Stadt die Vereine u. a. über den Stadtsportverband, aber auch direkt in die Überlegungen einbinden werde. Die Turnhalle an der Jägerstraße werde jedenfalls – so Heiner Pahlmann – nicht abgerissen, bevor für angemessenen Ersatz gesorgt sei.
Dieter Kemp bedankte sich für die konstruktive Mitwirkung und schloss die harmonische Versammlung nach zügiger Durchführung um 19:55 Uhr, was auch von der Basketballabteilung positiv aufgenommen wurde, die daraufhin unmittelbar mit ihrem Training beginnen konnte.
Sportler- und Sportabzeichenehrung
Unmittelbar vor der Jahreshauptversammlung führte der TuS Bramsche in der Halle an der IGS seine alljährliche Sportlerehrung durch. Überwiegend Kinder und Jugendliche versammelten sich auf der Tribüne, um dann von Julian Hedemann und Carsten Bünte (beide Radsport), Markus Strunk (Rudern) sowie Claire Lemke (Turnen) zur Ehrung nach vorn gerufen zu werden. Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Leider konnten die Schwimmerinnen und Schwimmer coronabedingt nicht persönliuch teilnehmen. Diese Ehrung wird in der Abteilung von Sibylle Nestmann gebührend nachgeholt.
Trotz der widrigen Umstände durch die Corona-Pandemie blickt der TuS Bramsche erneut auf ein aktives Sportabzeichenjahr 2021 zurück. Stellvertretend für alle erfolgreichen Sportabzeichen-Athleten erhielten folgende Prüflinge, die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet haben, ihre Urkunden im Rahmen der Sportlerehrung: (v. l.) Ingrid Loth (15. Wiederholung), Rico Davids (10. Wiederholung) und Ingrid Reinhold (20. Wiederholung). Es gratulierten Organisator Oliver Brauer (2. v. r.) und 1. Vorsitzender Dieter Kemp.