von Rabea Sonnenberg

Handball - 1. Herren startet mit Auswärtssieg aus der Herbstpause

Unsere Landesliga-Handballer gewinnen bei der SG Teuto Handball mit 25:27.

Das Spiel begann allerdings mit Problemen. Durch eine Verspätung der Unparteiischen verzögerte sich der Anpfiff um eine halbe Stunde, was es für beide Mannschaften schwierig machte, sich punktgenau aufzuwärmen. Bei den Hasestädtern musste dann auch noch Jan Wendte angeschlagen passen, der mit einer Knieverletzung kurzfristig ausfiel ...

Gegen die Hausherren agierten die Bramscher von Anfang an mit einer offensiven Abwehr, wodurch Haupttorschütze Jan Hehemann aus dem Spiel genommen wurde und das gewohnte Angriffsspiel der Teutoer nicht aufkommen konnte. In der eigenen Offensive lief es dagegen für das TuS-Team zunächst nicht gut, da man sich zwar gute Chancen erspielte, doch diese oft nicht erfolgreich nutzen konnte. Dazu trugen auch die Torleute von Teuto bei, die einige Bälle aus dem Rückraum parieren konnten.

Die Gastgeber kamen auch ohne starke Beteiligung von Hehemann noch zu einigen Chancen und nutzten diese zunächst deutlich souveräner als Bramsche, sodass es nach zwölf gespielten Minuten 7:2 stand. Bramsches Spielertrainer Kai Golchert: „Außerdem gab es noch ein paar unglückliche Zeitstrafen für uns, die natürlich auch zum Rückstand beigetragen haben.“

Nach und nach gelang dann aber die Chancenverwertung besser. Dazu kam ein überragender Daniel Kellermeier im Tor, der über 40 Prozent der Bälle auf sein Tor abwehren konnte. So gelang es den Bramschern den Rückstand nach und nach aufzuholen und glich kurz vor der Pause zum 12:12 aus, bei dem es dann bis zum Seitenwechsel blieb.

„In der Halbzeit haben wir uns dann nochmal auf die eigenen Stärken besonnen und die Schwächen des Gegners angesprochen“, gibt Golchert Einblick in die Kabinengespräche.

Im zweiten Durchgang gab es dann ein offenes und schnelles Hin und Her, bei dem die Bramscher meist knapp vorn lagen, sich aber nie endgültig absetzen konnten. Zwischendrin sah es beim Stand von 21:23 schon so aus, als wäre die Partie auf dem Weg Richtung Entscheidung, doch dann sorgte eine weitere Zeitstrafe dafür, dass sie weiterhin offen blieb.

So hieß es gut drei Minuten vor dem Ende 25:25. Kurz darauf erhielten die Hasestädter dann einen Siebenmeter zugesprochen. Der angeschlagene Jan Wendte übernahm Verantwortung, humpelte aufs Feld und verwandelte. Durch einen abschließenden Treffer von Magnus Borcherding gewannen die Bramscher dann letztlich mit 25:27.

Golchert zeigte sich zufrieden: „Heute möchte ich niemanden herausheben. Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung, ein riesen Kompliment an das Team. Nächste Woche ist damit ein Topspiel, Erster gegen Zweiter.“ Dann empfangen die Bramscher (Zweiter) die Sportfreunde aus Vechta (Erster) zum Derby.

Für den TuS Bramsche spielten: Marc Clausing (7 Tore), Alexander Brockmeyer (5), Marcel Golchert (5), Maurice Hommers (4), Magnus Borcherding (3), Yannik Frey (1), Jan Wendte (1), David Remme (1), Henri Brauer, Michel Ortland sowie Kai Golchert und Daniel Kellermeier (beide Tor).

Text: Andreas Schüßler, TuS Bramsche
Archivfoto: Rolf Kamper, noz.de
Bildunterschrift: Übernahm Verantwortung: Der eigentlich verletzte Jan Wendte (mit Ball, hier im Spiel gegen Bissendorf-Holte II) kam in der Schlussphase für einen Siebenmeter aufs Feld, den der TuS-Neuzugang eiskalt verwandelte.

Zurück