von Rabea Sonnenberg
Handball - Siegesserie unserer 1. Herren endet
Das erste Heimspiel 2023 endet mit einer 27:31-Niederlage unserer 1. Herrenmannschaft gegen den TV Dinklage.
Die Partie begann mit einer ausgeglichenen Abwehrphase beider Teams, in der kaum Tore fielen. Bramsches Schlussmann Daniel Kellermeier konnte zunächst, genau wie sein Dinklager Pendant, einige Bälle parieren und auch der Abwehrverbund vor ihm stand stabil ...
So hieß es nach zwölf gespielten Minuten erst 3:3. Danach verfiel das TuS-Team dann genau in die Verhaltensweise, in die Spielertrainer Kai Golchert seine Mannschaft zuvor gewarnt hatte: Vorne verwertete man die Chancen nicht mehr, stattdessen gingen die Bälle verloren und die Gegner konnten ihr Tempospiel in Form von Gegenstößen durchbringen und viele einfache Treffer erzielen.
Dazu kamen noch zwei weitere Schwächungen der Hasestädter. Kellermeier verlor sein Fangglück und fand es auch nicht wieder. Ferner musste Hendrik Schäfke verletzt das Spielfeld verlassen. Golchert dazu: „Ohne ihn fehlten uns offensiv die Optionen um auf die Dinklager zu reagieren.“
Diese Umstände nutzte der Turnverein um bis zur Halbzeit einen guten Vorsprung herauszuspielen (12:17). Im zweiten Durchgang stand Golchert zunächst selbst weiter im Bramscher Tor, der kurz der Pause Kellermeier abgelöst hatte, insgesamt aber auch nicht wesentlich stärker agierte. Im Gegensatz dazu zeigte der TV-Keeper insgesamt eine starke Leistung und konnte einige Bramscher Abschlussversuche parieren.
Direkt nach dem Seitenwechsel konnten die Hasestädter zunächst auf 17:20 verkürzen. Beim Stand von 17:21 erhielt dann Michael Niehaus die rote Karte für ein Foul an Bramsches Kreisläufer Marcel Golchert. Die anschließende Überzahl konnte Bramsche aber nicht nutzen. Abgesehen vom erfolgreichen Strafwurf des zuverlässigen Schützen Marc Clausing zum 18:21, erzielte Dinklage in Unterzahl gleich drei Treffer und erhöhte so den Gästevorsprung auf 18:24.
Auch danach gelang es dem TuS-Team nicht, die schnellen Gegenstöße Dinklages in den Griff zu bekommen. Golchert später selbstkritisch dazu: „Ich finde im Abwehrverbund haben wir heute ganz gut agiert, die Knackpunkte waren aber ganz klar unsere Chancenverwertung und die Torwartleistung.“
Spätestens beim Treffer zum 23:30 gut fünf Minuten vor dem Ende war den zahlreichen Zuschauern klar, dass die Bramscher Siegesserie an diesem Sonntag enden würde. Am Ende hieß es 27:31 für den TV Dinklage. Trotz des Ergebnisses erhielt Youngster Henri Brauer ein Sonderlob von Golchert: „Er hat heute schon in der A-Jugend 60 Minuten durchgespielt und auch bei uns noch einige Aktionen versucht, großes Lob dafür.“
Durch die vorherigen Erfolge bleiben die Hasestädter vorerst Tabellenführer der Landesliga West. Golchert fasste mit Blick voraus zusammen: „Dinklage war heute nicht entscheidend besser als wir, wir haben uns selbst geschlagen. Nächste Woche gegen Hütte wollen wir wieder in die Erfolgsspur zurückfinden.“
Für den TuS Bramsche spielten: Marc Clausing (11 Tore), Marcel Golchert (6), Alexander Brockmeyer (3), Magnus Borcherding (2), Michel Ortland (2), David Remme (1), Nick Schädel (1), Hendrik Schäfke (1), Henri Brauer, Maximilian Lamla sowie Kai Golchert und Daniel Kellermeier (beide Tor).
Text: Andreas Schüßler, TuS Bramsche e. V.
Bild: noz.de, Rolf Kamper
Bildunterschrift: Auch die elf Treffer von Marc Clausing (mit Ball) konnten nichts an der ersten Niederlage nach zehn Siegen in Folge ändern.