von Rabea Sonnenberg
Handball - Herren verlieren erneut
Nach dem Verlust der Tabellenführung vor heimischer Kulisse in der Vorwoche verloren unsere Landesliga-Handballer nun mit 41:39 bei der HSG Hunte-Aue Löwen II ...
Vor dem Spiel hatte Bramsches Spielertrainer Kai Golchert seinem Team gesagt, dass man sich „nur selbst schlagen“ könne. Für Golchert persönlich war es keine einfache Ausgangslage, denn sein Torwart-Kollege Daniel Kellermeier konnte beim Auswärtsspiel nicht dabei sein und er selbst war krankheitsbedingt noch angeschlagen und daher nicht in Normalform.
Auch sein Kapitän Marc Clausing laborierte noch an einer Verletzung und konnte praktisch nur für die Siebenmeter eingesetzt werden, von denen er die meisten auch souverän verwandelte.
Zudem passte die Abwehrleistung der Hasestädter so ziemlich über die gesamte Spieldauer nicht. Golchert konnte sich dies nicht erklären und vermutete: „Vielleicht waren wir im Kopf schon beim Top-Spiel nächste Woche.“ Dann treffen die zweitplatzierten Bramscher auf den Tabellenersten Teuto Handball. Dieser hatte fast zeitgleich zu den Bramschern ebenfalls gespielt und mit 26:32 gegen den TV Dinklage verloren, was bei einem Bramscher Sieg gegen Hunte-Aue die zurückeroberte Tabellenführung bedeutet hätte.
Da die Offensivleistung des TuS-Teams aber zunächst stimmte, führte man in der achten Minute bereits mit 3:6. Aufgrund der schwachen Abwehrleistung konnte man dies aber nicht halten und der Spielstand war die meiste Spielzeit über annähernd ausgeglichen.
Nach einer Viertelstunde wurde der angeschlagene Golchert für zehn Minuten vom A-Jugend-Keeper Ole Pollmann ersetzt, der bereits gegen Burg Gretesch Erfahrung im Herrenbereich gesammelt hatte. Ohne Unterstützung durch seine Abwehrreihe konnte der Youngster aber auch keine gute Form erreichen.
Immerhin gelangen den Bramschern offensiv einige gute Zuspiele auf Kreisläufer Marcel Golchert, sodass es zur Halbzeit nur 23:22 für die Löwen hieß.
Im zweiten Durchgang konzentrierten sich die Hausherren dann so sehr auf Golchert, dass Lars Meyer Platz hatte um seine Torjäger-Qualitäten zu entfalten und am Ende vierzehn Treffer zu den Toren seiner Mannschaft beizusteuern.
Obwohl die Offensivleistung der Bramscher selbst dem gegnerischen Trainer ein Lob entlockte, warfen die Hasestädter im späten Verlauf der Partie auch einige Fahrkarten, während sie anfangs so ziemlich jede Chance genutzt hatten.
Dazu kamen Zeitstrafen für Jan Wendte, Lars Meyer und Marcel Golchert in den letzten zehn Minuten der Partie, die „uns aus dem Konzept“ brachten, wie Kai Golchert es hinterher formulierte.
So konnten die Bramscher, obwohl sie in der zweiten Hälfte mehrfach mit zwei oder drei Toren geführt hatten, diesen Vorsprung nicht über die Zeit bringen, und verloren am Ende mit 41:39. „41 Gegentore sind natürlich eine Katastrophe. Das war eine mannschaftlich geschlossene Nicht-Leistung“, räumt Golchert ein und blickt gleichzeitig nach vorn, „wir müssen dieses Spiel jetzt abhaken und vergessen, nächste Woche kommt es vermutlich zum Showdown um den Aufstieg.“
Für den TuS Bramsche spielten: Lars Meyer (14 Tore), Marc Clausing (8), Marcel Golchert (4), Magnus Borcherding (3), Jan Wendte (3), Alexander Brockmeyer (2), Michel Ortland (2), Christian Bergmann (1), Yannik Frey (1), David Remme (1), Henri Brauer, Nick Schädel sowie Kai Golchert und Ole Pollmann (beide Tor).
Text: Andreas Schüßler, TuS Bramsche e. V.
Archivbild: noz.de, Rolf Kamper