von TuS Bramsche
Handball - Herren verlieren beim FC Schüttorf
Am vergangenen Samstagabend (11.11.23) verloren unsere Landesliga-Handballer mit 32:22 beim FC Schüttorf 09.
Die Vorzeichen für das schwierige Auswärtsspiel waren für die Bramscher Handballer alles andere als optimal, da mehrere Spieler verletzt ausfielen. Maurice Strubbe saß mit seiner Verletzung aus der Partie gegen Georgsmarienhütte nur als Betreuer auf der Bank, Jonas Grass wurden frisch die Weisheitszähne entfernt und Lars Meyer hatte sich im Training einen Brustwirbel ausgerenkt ...
Im Kader standen zudem mehrere Akteure, die noch an einer Erkältung litten. Deshalb stand TuS-Trainer Mateusz Chylinski nicht nur im Kader, sondern spielte gegen den FC Schüttorf auch durch. Sein Trainer-Partner Kai Golchert blieb im ersten Durchgang zunächst auf der Bank und Daniel Kellermeier hütete das TuS-Tor.
Seine Vorderleute standen zu Beginn der Partie durchaus gut, nur in der Offensive haperte es. Bramsche versucht zu häufig über den Kreisläufer zum Zug zu kommen oder aus dem Rückraum abzuschließen, sodass es an der rechten Durchschlagskraft fehlte. Golchert dazu: „Dadurch war das für Schüttorf recht einfach zu verteidigen.“
Durch die engagierte Abwehrarbeit blieb die Partie dennoch zunächst eng umkämpft. So stand es in der dreiundzwanzigsten Minute noch 9:9. Erst dann erlaubten sich die Gäste aus der Hasestadt die erste Schwächephase, trafen vorne mit drei Würfen in Folge nicht ins Tor und gingen so mit einem ärgerlichen 14:10-Rückstand in die Pause.
Den Beginn der zweiten Hälfte beschreibt Golchert, der dann selbst ins Tor ging, so: „Wir kommen gut rein, verwerfen noch einen Siebenmeter, verkürzen dennoch auf 15:13, haben zweimal die Chance auf ein Tor ran zu kommen, nutzen die Möglichkeiten aber nicht und bekommen dafür im Gegenzug immer die Tore.“
Anschließend steht es 19:13 für Schüttorf und nun leistet sich das TuS-Team seine zweite Schwächephase, die bis zum Ende der Partie andauern sollte. Golchert räumt ein: „Uns fehlte dann die Einstellung und der Einsatz, um nochmal wieder zurückzukommen. Es ist sehr ärgerlich, dass wir uns so um den Lohn bringen und so wie in den letzten fünfzehn, zwanzig Minuten wollen wir uns nicht präsentieren.“ Lediglich Youngster Nick Schädel nahm der Trainer explizit aus der Kritik heraus: „Nick hat alles versucht und sich überall reingeschmissen.“
Dies allein reichte am Ende aber nicht, um die 32:22-Niederlage zu vermeiden. Am kommenden Wochenende haben die Bramscher spielfrei, sodass man Zeit hat, die Niederlage aufzuarbeiten. Danach haben sie mit Nordhorn II und Tabellenführer Teuto Handball zwei weitere Konkurrenten vor der Brust.
Für den TuS Bramsche spielten: Mateusz Chylinski (9 Tore), Jan Wendte (5), Marc Clausing (3), Nick Schädel (2), Magnus Borcherding (1), Marcel Golchert (1), Michel Ortland (1), Alexander Brockmeyer, Maik Emmich, Björn Engler, Yannik Frey, David Remme sowie Kai Golchert und Daniel Kellermeier (beide Tor).
Text: Andreas Schüßler
Foto: noz.de, Rolf Kamper